
DiLiCo engineering GmbH
Lorenzweg 43
39124 Magdeburg
www.dilico.de
Energiemanagementsystem zur Sektorkopplung von Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerken (BZ-BHKW) mit Elektromobilität
Durch den Einsatz eines steuerbaren Brennstoffzellen-BHKW und einer PV-Anlage in Verbindung mit einem Energiemanagementsystem sollen zuverlässig mehrere Ladesäulen einer Wohneinheit der „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“ vornehmlich mit der vor Ort erzeugten Energie versorgt werden. Durch intelligente Koordinierung des Lademanagements sollen dem Nutzer ein hoher Ladezustand (State of Charge) von mindestens 80% zugesichert und die Belastung des öffentlichen Versorgungsnetzes möglichst minimiert werden. Ein weiterer Teil des Vorhabens ist die Untersuchung der sinnvollen Wärmeenergienutzung in den Sommermonaten innerhalb der Wohngebäude, um das Brennstoffzellen-BHKW möglichst wirtschaftlich betreiben zu können.
Zur Umsetzung des Vorhabens müssen sämtliche Schnittstellen zwischen Erzeugungsanlagen, Energiespeicher, Stromabnehmer und Stromnetz identifiziert und angepasst werden, um einen sicheren und optimalen Betrieb des Gesamtsystems gewährleisten zu können.
Durch die Kombination aus Mieteransprüchen, Netzanforderungen, technischen Gegebenheiten und optimaler Betriebsführung der Anlagen soll ein skalierbares und standardisiertes Anwendungsszenario entwickelt und umgesetzt werden, welches zukünftig auch für weitere Projekte eingesetzt werden kann.
- Auswahl und Inbetriebnahme eines geeigneten Energiemanagementsystems
- Identifikation und Anpassung der Hard- und Softwareschnittstellen
- Optimierung der Betriebsführung des BZ-BHKWs
- Untersuchung und Validierung des wirtschaftlichen Betriebs des BZ-BHKWs
- Integration eines Algorithmus zur Optimierung des Lademanagements für die Mieterinnen und Mieter
Die DiLiCo engineering GmbH wurde im Juni 2014 in Magdeburg gegründet. Die Kernkompetenzen von DiLiCo engineering liegen in der Entwicklung von Mess- und Diagnosesystemen für elektrochemische Energiewandler und -speicher. Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme von Energiesystemen und Testständen für Forschungs- und Entwicklungszwecke zählen ebenfalls zu den Kompetenzen von DiLiCo engineering. Weiterhin vertreibt die DiLiCo engineering GmbH eine auf Grund ihrer Leistung am Markt einzigartige Brennstoffzellenheizung (BZ-BHKW) zum Einsatz in der Gebäudeenergieversorgung für KMUs und Mehrfamilienhäuser. Das Portfolio von DiLiCo umfasst das Messgerät zur Messdatenerfassung von Einzelzellspannungen DiLiCo cell voltage, welches in zwei verschiedenen Versionen verfügbar ist, DiLiCo current density für die Überwachung der Stromdichte- und Temperaturverteilung innerhalb einer Zelle sowie spezielle Versionen des Stromdichtemessgerätes, die speziell für die Erfassung von Stromdichten in Brennstoffzellentestständen eingesetzt werden können. Darüber hinaus bietet DiLiCo ein breites Dienstleistungsspektrum bei der Beratung, Entwicklung und Auslegung von regenerativen Energieanlagen an. Des Weiteren ist DiLiCo als Projektpartner in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Wasserstoff aktiv.